Henry David Thoreau baute sich 1845 in den Wäldern von Massachusetts am See Walden Pond eine Blockhütte, um dort für mehr als zwei Jahre der industrialisierten Gesellschaft Amerikas den Rücken zu kehren. Er war einer der ersten Aussteiger, die versuchten, einen alternativen Lebensstil zu verwirklichen und das „wahre Leben“ zu finden.
Wenn ich heute durch die Eifeler Wälder streife, denke ich oft an ihn. Könnte hier eine Hütte stehen? Oder dort? Wäre es mir möglich, auch nur eine einzige Nacht hier alleine zu verbringen – ohne Angst vor Wildtieren, vor Jägern oder Wilderern? Könnte ich mich mit dem Geruch und dem Geschmack des Waldes, seinem leisen Rauschen und Zirpen verbinden, ja, würde ich mich irgendwann sogar mit ihm eins fühlen?
Ich weiß es nicht. Was ich allerdings spüre, ist, dass Thoreau ein unerbittlicher Lehrmeister ist, der keine Ausflüchte zulässt. Wie sonst sollte ich diesen, seinen Satz verstehen?
Es hat wenig Sinn, unsere Schritte in den Wald zu lenken, wenn sie uns nicht darüber hinaus führen.
(Foto: Pexels)
Ich liebe und schätze die Zitate von Henry David Thoreau! Sie haben soviel Tiefe, Wahrheit und Sinnhaftigkeit!
Danke für den schönen Beitrag!
Grüße Babsi
Danke für Ihren Kommentar. Es freut mich, dass Ihnen der Beitrag gefällt.
Walden … ein großes Waldbuch 🍃🍂🍁🍂🍃
Ja, noch heute sehr aktuell.
Wahrscheinlich immer ⭐ ⭐ ⭐