Mein Wohnort am Nordrand der Eifel ist ein besonderer Platz: Grenznah zu Belgien und Holland gibt es verlockende Ausflugsmöglichkeiten und Geschichten über Geschichten: Vor Zülpich schlug Chlodwig die Alemannen und bahnte dem Christentum den Weg. Bei Tongeren wurde Cäsar in einen Hinterhalt gelockt. Mancher Baum trägt noch immer die Wunden der Bombensplitter des Zweiten Weltkriegs und in den Wäldern tarnten sich in der Nachkriegszeit die Kaffeeschmuggler.
Armut herrschte lange Zeit in der Eifel, aber auch eine frühkapitalistische wirtschaftliche Blüte, in der die Tuchhändler wie Könige residierten. Es ist eine Landschaft, die mit ihren Thermalquellen die Herrscher der Welt angelockt hat, und in der ein Sprachenstreit immer wieder Emotionen entfacht.
All das fasziniert mich: Heute ist die Euregio Maas-Rhein ein Europa im Kleinen: Im Halbstunden-Takt sind die Städte Maastricht, Lüttich, Heerlen, Hasselt und Achen im Auto zu erreichen. Jede Stadt repräsentiert ein Stück Europa, jede hat ihren eigenen unverkennbaren Stil.
Mit meinen Reiseführern und Bildbänden über die Eifel, Aachen, Maastricht, Eupen, Zülpich, den Nationalpark Eifel, das Hohe Venn und den Rursee habe ich Einblick in die Vielfalt dieses Miniatur-Europa und seine Geschichte gegeben – mit Städte- und Landschaftsporträts, mit Erlebnissen, Momentaufnahmen, Reportagen, Interviews und Tipps.
Wer sich für die Bücher interessiert, wird hier fündig:
https://www.amazon.de/Ulrike-Schwieren-H%C3%B6ger/e/B00J1F2JCM/ref=dp_byline_cont_ebooks_1