Über dem Schlachtfeld singen die Engel

Noch immer rüsten Krieger auf, noch immer werden Schlachten geführt – im Namen Gottes. Und manchmal ist es sogar die westliche Demokratie, die uns glauben lassen will, dass wir in den Kampf ziehen müssen.  Selbst unsere Sagen sind von der Vorstellung über die gerechte Schlacht durchsetzt. Ein Beispiel ist die Chlodwig-Sage. Nach seinem Kampf begründete der Frankenkönig das erste christliche Reich. Und das Abendland hatte einen neuen Gott:

„Über dem Schlachtfeld singen die Engel“ weiterlesen

Schnee verrät die Liebenden

Auch in früheren Zeiten gab es emanzipierte Frauen, wie die Legende von Emma, der Tochter Karls des Großen, verrät. 

Kelmis, um 773 n. Chr.: Rauhreif häkelte Spitzen um die Buchenzweige, ein glutroter Himmel kündigte den Winterabend an. Emma zog ihren Wollumhang fest um die Schultern und lugte durchs Fenster. Im Burghof und vor den Toren palaverten Getreue an den Feuern.
„Schnee verrät die Liebenden“ weiterlesen