
Monat: Juni 2014


Fürs Kalenderblatt
Wenn man hinreichend lange auf einen Gegenstand schaut, beginnt dieser zurück zu schauen. Zen-Weisheit Fürs Kalenderblatt weiterlesen

Jehovas rote Rosen
„Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.“ Antoine de Saint -Exupéry: Der kleine Prinz „Sollen wir sie abhacken?“ fragten wir im April und schauten auf die Rosentriebe, die an der Fassade … Jehovas rote Rosen weiterlesen

Seele trägt das Wunderhorn
Auf den Hügeln der Eifel recken sich Einsiedler in den Himmel, oft sind es Linden, mächtig und groß. Und um manchen Stamm ranken sich Geschichten, die in Jahrhunderten weiter erzählt wurden. Manchmal steht ein sagenumwobener Schatz im Mittelpunkt, der in den Tiefen der Erde liegt, und nur mit einem Zauberspruch geborgen werden kann.
Ziellos leben
Ursprünglich veröffentlicht auf philosophisch leben:
And now that you don’t have to be perfect, you can be good. John Steinbeck Lange Zeit dachte ich, Ziele zu haben wäre das Wichtigste im Leben. Ohne Ziele kein Fortschritt, ohne Ziele keine Veränderung. Wenn man sich nicht vornimmt, etwas zu erreichen, dann wird man auch nie etwas erreichen. Man muss doch bewusst planen, wer und was man werden will, sonst wird man vielleicht jemand oder etwas, aber wer oder was genau man wird, das ist dann dem Zufall überlassen. Wenn man sich nichts vornimmt, wird man immer der unperfekte kleine Mensch bleiben, der… Ziellos leben weiterlesen

Über dem Schlachtfeld singen die Engel
Noch immer rüsten Krieger auf, noch immer werden Schlachten geführt – im Namen Gottes. Und manchmal ist es sogar die westliche Demokratie, die uns glauben lassen will, dass wir in den Kampf ziehen müssen. Selbst unsere Sagen sind von der Vorstellung über die gerechte Schlacht durchsetzt. Ein Beispiel ist die Chlodwig-Sage. Nach seinem Kampf begründete der Frankenkönig das erste christliche Reich. Und das Abendland hatte einen neuen Gott:

Hoffen und Finden
„Zwei Blumen blühen für den weisen Finder, sie heißen Hoffnung und Genuss.“ Friedrich von Schiller Hoffen und Finden weiterlesen

Denk mal
Unser Hirn kann nicht zwischen Realität und Phantasie unterscheiden. Es ist ihm egal, ob wir etwas tatsächlich erleben oder es uns nur vorstellen. Im Hirn hat beides genau den gleichen Stellenwert. Alles gehört zu unserer Welt.“ Aus dem Roman „Frau … Denk mal weiterlesen

Verbeugung vor dem Veilchen
Wunder verstecken sich in Wiesen und Wäldern. Und es gibt Zeitgenossen, die ganz genau hinsehen. Der Schlangenberg bei Stolberg ist derzeit bevölkert von Fotografen, die sich tief hinab beugen, um das kostbare Galmeiveilchen oder die schöne Bienen-Ragwurz zu fotografieren. Das … Verbeugung vor dem Veilchen weiterlesen

Sagenhaft
„Von Liebe, Sehnsucht und Magie“ heißt das Programm, das wir am Freitag, 13. Juni, ab 17 Uhr, auf der Zülpicher Landesgartenschau zeigen. Durch neu erzählte Sagen huschen Feen und Königskinder, flüstern von Liebe und Tod, wecken Erinnerungen. Aber sie erzählen … Sagenhaft weiterlesen