
Vom Himmel
Die Kunst gehört keinem Lande an, sie stammt vom Himmel. Michelangelo Buonarroti (1475-1565) Vom Himmel weiterlesen
Die Kunst gehört keinem Lande an, sie stammt vom Himmel. Michelangelo Buonarroti (1475-1565) Vom Himmel weiterlesen
Ursprünglich veröffentlicht auf Disputnik:
Jemand sagte ihr einst, ein Moment erhalte seine Form erst im Rückblick, im Erinnern. In der Gegenwart, also in ihm selbst, lasse sich der Moment gar nicht erfassen und greifen. Somit, denkt sie sich,… Ein Moment ohne Ort. weiterlesen
Heute ist mir nach ein paar Zeilen. Als alte Journalistin ist es für mich unübersehbar, dass uns der Zeitgeist wegbügelt – einfach so. Und das Bemerkenswerteste: Ich sehe niemanden trauern. Was ich meine? Die Informationsgesellschaft zur Feststellung der Verbreitung von … Häme und Schadenfreude weiterlesen
Glück ist der Stuhl, der plötzlich da steht, wenn man sich gerade zwischen zwei andere setzen wollte. George Bernard Shaw Vom Glück weiterlesen
Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens. John Steinbeck Besser liegen weiterlesen
„Jedes Mal, wenn man denkt und lebt, um etwas zu scheinen, begeht man Verrat.“ Albert Camus Verrat weiterlesen
»Ich tue so, als ob ich magische Kräfte hätte und das Grün der Erde neu erfinden könnte, und bei dieser Arbeit werde ich zum Kanal für Energie. Ich will spielen. Immer spielen. Was anderes ist Musik, Tanz, Poesie als ein … Magisch weiterlesen
Wer Lust hat, mal zurück zu schauen auf ein paar Jahrzehnte Bundesrepublik, wird hier bestens bedient. Vor den Augen zweier Liedermacher entfaltet sich ein Land voller Widersprüche. Ein toller Film über Konstantin Wecker und Hannes Wader, zwei Sänger, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und doch eins gemeinsam haben: Die brennende Sehnsucht nach einer besseren Welt. http://www.spiegel.tv/filme/alleskino-wader-wecker-vaterland/ Wir wollten das Beste – aber es kam wie immer weiterlesen