Consortium Piae und die Liebe zu alter Musik

Wir treffen uns meist freitags. Zunächst war Pias Haus unser Hort, eine verwunschene, von  Büchern und Erinnerungen durchwirkte Insel. Heute proben wir in einem beinahe leeren, lichtdurchfluteten  Gemeinderaum.

Meist umarmen wir uns, wenn wir uns sehen. Das ist bemerkenswert, denn die Freude, wieder da zu sein, ist unübersehbar. Dann schwatzt jede ihre Dinge, während sie die Blockflöten aufstockt, die Gitarre stimmt, das Cello stemmt. Irgendwann trifft Paulas Klavier die Harmonien, und die ersten Takte erklingen – manchmal liegt ein Lächeln auf den Gesichtern.

Wir schwingen uns ein in die uralten Melodiebögen, die seit mehr als 500 Jahren Bestand haben, alle Kriege und Frieden überlebten, sich veränderten in Anspruch und Tempi, aber immer noch die Seelen berühren – über all die Jahrhunderte hinweg.

In der Renaissance, als diese Musik entstanden ist, machte die Idee des Humanismus die Runde. Eine Rückbesinnung auf die Antike galt als modern. In der Musik war die Mehrstimmigkeit ein Gebot. Und es herrschte Aufbruchstimmung. Hoffnung.

All das wollen wir nicht vergessen: Deshalb treffen wir uns meist freitags. Pia Mirgeler, die Gründerin unseres Ensembles, ist heute 89 Jahre alt und hat erst vor einem Jahr die Blockflöte niedergelegt. Einige von uns hat sie schon als Kinder unterrichtet, und wir – Profi- und Amateurmusikerinnen verschiedener Generationen – hüten ihr Erbe, damit es fortklingt in einer Welt, die mehr denn je eine Musik braucht, die von Aufbruch und Hoffnung erzählt. Vielstimmig und voller Harmonie.

Am Freitag, 24. Oktober, ab 19 Uhr, spielt das Consortium Piae in der Kapelle Leversbach Werke von Michael Praetorius, Hans Leo Hassler, Tielman Susato, Johann Hermann Schein, Demantius, Andrea Gabrieli, André Campra und anderen. Das Konzert steht unter dem Motto „In dir ist Freude“.

Wer hören möchte, ist herzlich eingeladen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s