Zülpich – Porträt einer Römerstadt

Wie viel Luxus konnten sich die Römer in den Zülpicher Thermen leisten? Wo fand die legendäre Chlodwigschlacht statt? Was hat die Landesburg mit einer Schnapsfabrik zu tun? Wer glaubt noch an die Macht von Göttinnen? Wo liegen die schönsten Mühlen und Wasserburgen? Warum stehen Rückriem-Stelen an einsamen Feldwegen? Was haben Zülpichs Unternehmer ihren Konkurrenten voraus? Wo hat Kaiser Napoleon Zeichen gesetzt? Der Stadtführer „Zülpich – Porträt einer Römerstadt“ beantwortet alle Fragen – mit eigenwillig geschriebenen Reportagen und Interviews. Fotos und Karten runden das Bild ab. Spaziergänge und Radtouren laden zu Entdeckungen ein. Zum Vorschein kommt ein nie gesehenes Bild der kleinen Römerstadt, die – beflügelt von der Landesgartenschau – dabei ist, sich völlig neu zu erfinden.

Ulrike Schwieren-Höger: Zülpich – Porträt einer Römerstadt, Edition B im Biermann-Verlag, 2014, ISBN 978-3-98071 79-2-2, 14,90 Euro

LagaCover
Das schreibt die Kölnische Rundschau:

http://www.rundschau-online.de/euskirchen/neuer-stadtfuehrer-marienkirche-verborgen-hinter-efeu,15185862,26723922.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s