Maastricht: Bummeln, Staunen, Genießen

Maastricht hat viele Vorzüge: Kirchenfreunde lieben die Basilika des St. Servatius, Genießer preisen das gute Essen, die Damen schätzen die Vielfalt der Modetempel, Spaziergänger erfreuen sich an der romantischen Altstadt und alle wissen, dass sie hier auf besonderem Terrain sind: Im Vergleich zu den flachen Niederlanden liegt die 220.000-Einwohner-Metropole zwischen grünen Hügeln und ist umgeben von drei Sprachmeeren. Obwohl oft kühle Winde herrschen, ist fröhliche, mediterrane Lebensart spürbar, der „Mestreechter Geis“. Das ist bemerkenswert, denn Maastricht hat eine wechselvolle Geschichte: Die alte Garnison verwandelte sich einst in das früheste niederländische Industriezentrum. Und heute will die aufstrebende Universität die Stadt zur Wissenshochburg machen.
Der Bildband beschreibt alle Facetten Maastrichts mit unterhaltsamen Texten und Fotos. Zum Vorschein kommt die Schönheit einer Stadt, die zum Bummeln, Staunen und Genießen einlädt.

.Maastricht-Wordpress

ISBN: 978-3867120975

Ulrike Schwieren-Höger, Guido Bertemes und Bernd Rosskamp:
Maastricht. Bilder, Spuren Hintergründe
Grenz-Echo Verlag 2014, 224 Seiten, 39,95 Euro

Ein Gedanke zu “Maastricht: Bummeln, Staunen, Genießen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s